Eine Extrawurst, bitte – und dazu ganz viel Flare!

Inspiration

Individualität beinhaltet die Freiheit zur Wahl. Selbst zu bestimmen, wie und wo man lebt, welchen Beruf man ausübt, welche Form der Sexualität man praktiziert oder – welches Rad man fährt.

Aber wo fängt man an und wo hört man auf? Ist es die Marke? Die Farbe? Oder geht man den Extra-Kilometer und lackiert sogar den Rahmen? Individueller wird’s nicht. One of a kind.

Allroad. Ja, man…

Klar, schon geil diese 6-Komma-irgendwas-Carbon-Schleudern… aber macht das wirklich Sinn? Für den Normalo, dessen Trainingszustand dann doch nicht dort ist, wo ihm sein Tour-de-France-Material die Marginal Gains verpasst. Dafür bleiben dann Komfort und Sicherheit auf der Strecke (oder der Abfahrt). Ja, geil sind sie schon. Aber viel geiler sind eben Bikes, auf denen dir nicht nach 3 Stunden der Rücken weh tut, auf denen du dir nicht auf der kurzen Schotterpassage die 25er Pneus zerschießt. Und genauso eins ist das VRC. Schnell, bissig, aber eben auch für jeden Spaß zu haben. Und das nicht nur auf dem Asphalt. 

Flare schreibt man doch mit…

Im Juni 2019 feierte in Heidelberg ein neues Fahrradfestival seine Premiere. Als Dreiklang aus abwechslungsreichen Rides, einer gut besuchten Expo und einem bunten Rahmenprogramm mit Köstlichkeiten und Musik widmete sich das Flare Bicycle Festival vor allem Fahrrädern mit Rennlenker.

VOTEC X FLARE 

Nach dem gelungenen Debüt hätten auch 2020 wieder heiße Bikes im Flare-Custom-Design auf dem Festival stehen sollen. Aber dann kam… ihr wisst schon was…

Aber so leicht lässt man sich so ein Projekt nicht verhageln. Votec und die Flare-Crew haben schon einige gelungene Rides in Heidelberg auf die Beine gestellt. Die Wege sind kurz, die Idee schnell umrissen und so geht ein nackter VRC-Rahmen auf die Reise, um im Flare-Design bepinselt zu werden.

Walter bist du es ?

Inspirationen hat sich der Rahmen in den 80ern geholt, in der Zeit, in der der Rallye-Sport richtig groß war. Ein Thema, wie gemacht für ein All Road Bike, so haben die Quattros und BMWs der Epoche durch On- und Off-Road-Qualitäten bestochen.

Eine Leinwand aus Carbon !

Gelungen nimmt das Farb-Design die markante Formgebung des Sitzrohres auf. Das Heck ist das Highlight. Man kann es förmlich spüren, wie es um die Kurve driftet, der Hinterbau bricht aus, ohne die Kontrolle zu verlieren. Der Reifen wirbelt Schotter bei Seite und den Staub auf. 

Material Check

Das VRC Frame-Set in Größe XL wurde mit einer Sram Force AXS Gruppe und Zipp 302 Laufrädern aufgebaut. Gerollt wird auf 34er WTB Byway Reifen. Komplettiert wird der Rallye-Racer mit Zipp-Komponenten, Sattel und Lenkerband von Fizik

Et voilà !


Alle weiteren Informationen zum Flare Bike Festival findet ihr auf der Website oder auf Instagram.

Fotocredits: Falk Wenzel & Julius Paul

Text: Micha Ziegler

Vorheriger ArtikelRace Recap – Two Volcano Sprint 2020 Nächster ArtikelA ride around Prague