Unterwegs auf dem Orbit360 mit Super Orbiter:in Henrike

Inspiration,  Racing

Henrike hat das diesjährige Super Orbiter:in Gewinnspiel und damit ein nagelneues VOTEC VRX gewonnen. Wir wollten von Henrike wissen, wieso sie unbedingt Super Orbiter:in werden wollte, wieso ihr neues VRX den Namen „Chickpea“ trägt und welche Abenteuer dieses Jahr auf die beiden warten.

Henrike (@henny_sclmdphb), unsere Super Orbiter:in für 2022, ist 1980 in der Nähe von Stuttgart geboren, hat vier Kinder (von denen drei in Libyen leben), lebt in einer Patchwork-Familie und arbeitet hauptberuflich bei einer NGO in der Flüchtlingshilfe. Nebenberuflich ist sie selbständig als Sprachmittlerin für Arabisch und interkulturelle Trainerin.

Fotos: Votec/ Felix Reimers & Henrike

Das Rad für unsere Super Orbiter:in Henrike: das VOTEC VRX

Wie kamst du auf die Idee bei der Super Orbite:in Geschichte mitzumachen?

Das hat sich super spontan ergeben – ich folge dem Orbit360 Account seit letztem Jahr. Da bin ich mit meinem Partner meinen ersten und bisher einzigen Orbit gefahren und wir haben im Ranking den letzten Platz belegt. Ich hatte den Post „Werde Super Orbiter:in“ gesehen und habe mich in das Fahrrad verliebt. Zu meinem Lebenspartner habe ich dann halbernst gesagt, dass ich doch eigentlich prädestiniert sei, Super Orbiter:in zu werden – schwupps, hatte ich eine Handykamera vor der Nase und so kam eins zum anderen.

Für mich ist es eine Challenge, die Orbits zu fahren und ich finde die Idee toll Menschen zu motivieren mitzumachen und sich zu trauen, weil ich mir letztes Jahr super unsicher war, ob das so eine gute Idee wäre.

Für mich ist es eine Challenge, die Orbits zu fahren und ich finde die Idee toll, Menschen zu motivieren mitzumachen und sich zu trauen, weil ich mir letztes Jahr super unsicher war, ob das so eine gute Idee wäre.

Super Orbiter:in Henrike

Wie bist du zum Gravel fahren gekommen?

Ich habe mich zu einer Probefahrt auf einem Rennrad überreden lassen (in meiner Vorstellung war es mir zu schnell und unsicher) und war verliebt. Tatsächlich hatte ich trotzdem großen Respekt vor den schmalen Reifen und bin so beim Gravelbike gelandet. Vermutlich habe ich damals sehr, sehr viel davon erzählt, sodass meine Familie und Freunde zusammengelegt und mir eines zu meinem 40. Geburtstag geschenkt haben.

Es mag sich etwas melodramatisch anhören, aber es hat mir ein kleines Stückchen Lebensfreude geschenkt.

Was fasziniert dich daran?

Das Gravelbike ermöglicht es mir bei fast jedem Wetter auf fast jedem Untergrund zu fahren. Ich weiß so richtig schönen geschmeidigen Asphalt durchaus zu schätzen, aber ich mag die Abwechslung und es gibt Tage, an denen ich nicht in der Stimmung bin mich anhupen zu lassen.Ich lebe derzeit bei Hamburg und Hamburg ist meteorologisch berühmt für’s Schmuddelwetter. Ich mag Wetter – es ist wechselhaft, wie meine Laune und macht es nicht jedem Recht.

Sonnenschein-Fahrten sind toll – mit Rückenwind und dann noch bergab, ein Traum. Ich sehne mich nach diesen Momenten und werde immer wieder belohnt, das ist so schön berechenbar am Fahrradfahren, man wird immer wieder mit Rückenwind und Abfahrten belohnt, mit wunderschönen Landschaften und Wetter. Wenn ich all das Andere nicht hätte, wäre es keine Belohnung mehr und vermutlich würde ich dann nicht radeln – das wäre doch super langweilig oder?

Hinzu kommt, dass ich mich bei herausfordernden Untergründen voll und ganz auf mich und mein Bike konzentrieren muss, was mich von jetzt auf gleich aus dem Alltag holt und mir die Möglichkeit gibt Abstand von allem und allen zu bekommen.

Das ist so schön berechenbar am Fahrradfahren: man wird immer wieder mit Rückenwind und Abfahrten belohnt, mit wunderschönen Landschaften und Wetter.

Super Orbiter:in Henrike

Du hast dem gewonnen VRX den Namen Chickpea gegeben – was hat es damit auf sich?

Ich liebe Kichererbsen und ich liebe dieses Gravelbike. Es zaubert mir ein breites Grinsen ins Gesicht, was vielleicht viele Menschen nachvollziehen können, die Leidenschaft des Radelns teilen und dieses Fahrrad rollt über viele Untergründe, als würde es einmal kurz drüber kichern. Außerdem hört sich das Wort für mich frech und süß an – passt.

Was möchtest du mit dem VRX diese Saison alles erleben?

Ich möchte Orbits fahren – wieviele hängt noch von den kinderfreien Wochenenden ab.
Im Sommer möchten wir eine Woche durch die Alpen fahren, wo ich meine ersten Pässe mit Serpentinen hochfahren und/oder schieben möchte, das Bike lässt sich auch ganz toll schieben (Timmelsjoch & Stilfser Joch).

Dann steht noch ein Bikepacking-Urlaub mit 4 Kindern im Alter zwischen 8- und 13 Jahren an. Wir möchten zwei Wochen durch Dänemark, Schweden und dann Deutschland fahren. Ohne WLAN – das wird die größte Challenge für die Kinder, wir Großen haben ja mobile Daten..

Alpaka oder Lama?

Alpaka – ist flauschig und spuckt Menschen in der Regel nicht an…

Pferd oder Gravelbike?

Seit ich das erste Mal auf einem Gravelbike saß: Gravelbike – da bin ich allein schuld, wenn ich runterfalle.

Welcher Kuchen nach der Tour?

Egal. Hauptsache Kuchen – gut darf er sein!

Henrikes Playlist für Gravel-Abenteuer auf ihrem neuen VRX

Du möchtest auch beim Orbit360 teilnehmen und herausfordernde Gravelrouten in ganz Deutschland (und der Schweiz) bezwingen?
Dann melde dich jetzt an unter orbit360.cc!
Die Orbit360 Gravel-Series geht vom 04.06.-14.08.2022.

Vorheriger ArtikelAllroad = Allrace? – Mit dem VOTEC VRC beim The Traka Nächster ArtikelWir feiern eure B-Roads